Samstag der 21.12.2002

Die Wahrheit
AUSGENUCKELT

Weihnachten ist nicht mehr das, was es einmal war.
Das wurde mir klar, als mir mein sechsjähriger Babysitter
erklärte, warum es den Weihnachtsmann geben müsse;
Gäbe es keinen Weihnachtsmann, gäbe es auch keine
Geschenke und ohne Geschenke wären die Menschen
nicht glücklich. Sein älterer Bruder lachte.

Mit acht Jahren glaubt man schliesslich nicht mehr an
den Weihnachtsmann - so ein Kindskram!
Aber ich stand da und seufzte. Oh, was war
Weihnachten aufregend!!!

Das war die Zeit, als ich mit dem Weihnachtsmann
telefonierte und ihm versprach, nicht mehr aus
der Nuckelflasche zu trinken.
Und als ich später Bescheid wusste, dachte ich,
meine Mutter hätte ein Christkind- und mein Vater
ein Weihnachtsmannkostüm an, während sie die
Geschenke verpackten und den Baum schmückten.

Diese Spannung diese Ungeduld.
Und das schon Wochen vorher.
Aber irgendwann - fast unmerklich -
verschwand die Aufregung.

Überrascht stellte ich fest, dass in 4 Tagen schon
Weihnachten war - und ich noch keine Geschenke hatte.
Weihnachtskarten mussten auch noch geschrieben werden.

STRESS

Natürlich freue ich mich noch, und mir gefällt die Adventszeit
Viel besser als früher, als ich nur auf Heiligabend wartete.

Nun ist es nicht mehr so....... Wunderbar!!!

Wie schön wäre es, einmal im Leben wieder klein zu sein.
Mit leuchtenden Augen den Baum anzustaunen.

Warum nicht?

Weihnachten ist doch die Zeit der Wunder, oder???

---------------------------------------------------------------------Verfasser Lena Oetzel

Und damit es euch auch gut geht,
haltet es wie Christian mit seiner Familie......
Flasche Rotwein und viel Spass dabei!

Wo wir gerade bei Familie sind....
der Vater von Peter und Stephan, Rolly

hat für die Band ein Lied geschrieben, das sehr gut ist
aber leider nicht auf Tonträger zu
bekommen . Damit die unter Euch die es noch nicht
gehört haben auch etwas davon haben, hier der Text:

BRINGS

Ehr Häre, Dämcher, Hüng un Pänz,
Ihr Herren, Damen, Hunde und Kinder
ich stell die BRINGS üch vör.
Ich stell die Brings euch vor.
Et es nit alles Jold, wat jlänz;
Es ist nicht alles Gold was glänzt;
doch BRINGS kann nix doför.
Doch BRINGS kann nichts dafür.
Se maache Musik - nemm ich an.
Sie machen Musik nehme ich an.
Jenau weiß mer dat nie;
Genau weiss man das nie;
denn fängk die Fän-Jemeinde ze singe an,
denn fängt die Fan-Gemeinde zu singen an,
dann hört mer BRINGS nit mih.
Dann hört man BRINGS nicht mehr.

Dä CHRISTIAN üvver allem thrunt,
Der CHRISTIAN über allem thront,
weil hä de Trommele schleit.
weil er die Trommel schlägt.
Et Oropax hät sich jeluhnt:
Das Oropax hat sich gelohnt:
Selvs schuld, wem d'r Kopp wih deit.
Selber schuld, wem der Kopf weh tut.
Hä sät: "Wä jet vun Musik kennt,
Er sagt: "Wer was von Musik versteht,
dä hört op minge Tak!
Der hört auf meinen Takt!
Ich läje he et Fundament!
Ich lege hier das Fundament!
Doof Nöss! Chaote-Pack!"
Blöde Kerle! Chaoten Pack!"

Doch STEPHAN, dä d'r Bass krass zupp,
Doch STEPHAN, der den Bass heftig zupft,
steit stief un es janz baff:
steht ganz steif und ist sprachlos:
"Du Knöppelsboor!" un em Rubbedidupp
"Du Verrückter Kerl! " und im Handumdrehen
släp hä im de Ohre aff:
schlägt er ihm die Ohren ab:
"Du Hängetom-Wutz! Du High-Hat-Fleech!
"Du ????????????! Du High ?Tech? Fliege!
Wä laut es, hät och Räch!"
Wer laut ist, hat auch recht!"
Do es hä allt widder, dä Rhythmus-Kreech.
Da ist er schon wieder, der Rhythmus Krieg.
Dem GEORG weed et schläch.
Dem GEORG wird es schecht.

Wiesu dä KAI noch immer läv,
Wieso der Kai noch immer lebt,
dat wöss de Welt zo jän.
Das wüsste die Welt zu gern.
Villeich, weil do dä Sticker kläv:
Vielleicht, weil da auf dem Aufkleber steht:
Don't shoot the piano-man ?
Don't shoot the piano-man ?
Ob Blues, ob Reggae, Rock udder Jazz:
Ob Blues, ob Reggae, Rock oder Jazz:
Dat, wat im Sorje mät:
Das, was ihm Sorgen macht:
"Die Taste sin jo wieß un schwatz!
"Die Taste sind ja weiss und schwartz!
Ob dat jet ze bedügge hät?"
Ob das was zu bedeuten hat?"


Dä HARRY met d'r E-Jitta
Der HARRY mit der E-Gittarre
hät alles cool em Jreff:
hat alles cool im Griff:
"Wat spille mer? Dat Leed? Aha -:
"Was spielen wir? Dies Lied? Aha -:
Wie jing doch bloß dä Riff?"
Wie ging doch bloss der Riff?"
Et Jreffbrett es lang un BRINGS es bang.
Das Griffbrett ist lang und BRINGS ist bange.
Sechs Sigge! Su vill Tön!
Sechs Seiten! So viele Töne !
"Ehr wellt e Solo? Künnt ehr han:
"Ihr wollt ein Solo? Könnt ihr haben:
Op ming Art - udder schön?"
Auf meine Art - oder schön?"

Dä do vun Freud un Leid uns singk,
Der da von Freud und Leid uns singt,
weed PETER BRINGS jenannt.
wird PETER BRINGS genannt.
Sing Stemm, die singk un klingk un schwingk
Seine Stimme, die singt und klingt und schwingt
erop, eraff em Land.
hinauf, hinunter im Land.
Wie dä Zebingemann et schaff,
Wie der Besenmann es schafft,
(Der Besenmann war früher immer sehr dünn! Rolly erzählte darüber
im Wutzstock im Dez 01 wo er auch das Lied spielte eine tolle Geschichte!)
die Tön su ruszepresse!
die Töne so rauszupressen!
Kütt hä en Fahrt, es alles baff:
Kommt er in Fahrt, ist alles platt:
Allt widder d'r Tex verjesse ...
Schon wieder den Text vergessen...

Dä RAINER hinger singem Pult,
Der RAINER hinter seinem Pult,
hät keine leichte Job.
hat keinen leichten Job.
BRINGS op d'r Bünn es alles schuld:
BRINGS auf der Bühne ist alles schuld:
Se drihe eraf - ävver hä driht op.
Sie drehen ab - aber er dreht auf.
Nor mänchmol verliert hä de contenance:
Nur manchmal verliert er die (muss man das übersetzen?) Ich wüsst net wie lach
"PETER, nemm et Mikrophon!
"PETER, nimmt das Mikrophon!
Sing ohne Tüüt, du Quallmanns-Ooß!
Sing ohne Tüte, du ?Kettenraucher?
Ich hör he keine Ton!"
Ich höre hier keinen Ton!"

Doch op d'r Bünn, och ohne Prob,
Doch auf der Bühne, auch ohne Probe,
es BRINGS allzick jot drop.
Ist BRINGS alle Zeit gut drauf.
Se spille schräch, se singe scheif -
Sie spielen schräg, sie spielen schief -
un tredde och noch op!
und treten auch noch auf!

Hör ich die BRINGS, krijje ich ne Kick.
Hör ich die BRINGS, kriege ich einen Kick.
Dann mät et en mingem Hätze: Klick.
Dann macht es in meinem Herzen: Klick.
Ich wünsche BRINGS
Ich wünsche BRINGS
en lange,
eine lange,
en jode,
eine gute,
en superjeile Zick.
eine superjeilezick


Vun Hätze
Von Herzen

Rolly (November 2001) von Rolly Brings

Zum Vergrössern der Bilder, diese anklicken....



Schaut morgen wieder vorbei...
es gibt ein neues Highlight